Geschichte & Standart des Whippet
Diese Windhunde sind die sanften, treuen Gefährten des Menschen. Sie sind Individualisten und keine Befehlsempfänger, Konditionierungsautomaten oder Diener.
Die knapp mittelgroßen Whippets gehören in die Gruppe der Windhunde und stammen aus England. Bergleute, Tagelöhner und Zigeuner züchteten im 18. und 19. Jahrhundert diesen Gefährten und Jagdhelfer für die illegale Jagd auf Kaninchen, um den mageren Speiseplan ihrer hungrigen Familien aufzubessern. Schon damals nahmen diese sanften, flinken Windhunde einen wichtigen Platz in ihrer Familie ein. Sie lebten mit in den kleinen Häusern, bekamen vom erlegten Wild ihren Anteil ab und schliefen wohl auch schon damals mit im Bett. Die Ahnen der Whippets sind Greyhound, Windspiel und verschiedene Terrierschläge.
Whippets sind extrem menschenbezogen und sanft, wobei sie ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit bewahren. Whippets müssen voll in die Familie integriert sein, um sich wohl zu fühlen. Keinesfalls sind sie für Zwingerhaltung geeignet oder für Menschen, die ihren Hund regelmäßig mehrere Stunden alleine lassen müssen. Diese Windhunde fügen sich problemlos in den Alltag ihrer Familie ein und sind außerordentlich anpassungsfähig. Sie drängen sich nicht auf. Aber laufen sie in ihrer Familie nur als 5. Rad am Wagen, so ziehen sie sich traurig zurück.
In der Wohnung oder im Haus sind diese kleinen Windhunde außerordentlich ruhig, auch wenn mal Trubel herrscht. Wenn es aber zum Spazierengehen losgeht, so stehen sie gleich parat.
Besonderheiten: Whippets sind sehr anschmiegsam und lieben Kontaktliegen mit ihren Menschen, viele Steicheleinheiten und Wärme. Die sehr kurzhaarigen Hunde lieben es zugedeckt zu werden. Daher lieben sie den Platz im weichen, kuscheligen Korb, auf dem Sofa oder gar im Bett. Keine Angst: Ein Dominanzproblem ergibt sich bei im Bett schlafenden Whippets nicht.
Sie sehen so aus, als ob sie stundenlang pro Tag laufen müssen. Das ist aber nicht der Fall. Sie sind auch mit einer Stunde Spaziergang zufrieden, auf dem sie Gelegenheit haben, schnelle Sprints einlegen zu können, z.B. im Lauf zusammen mit anderen Hunden oder durch die Hatz hinter einer Frisbeescheibe oder einem Ball her.
Stammt der Windhund nicht aus einer Rennzucht, so muss er nicht Rennen laufen, um zufrieden zu sein. Dieser elegante Hund ist ein Allrounder: Er ist ein idealer Familienhund, sie können zusammen mit ihm an freizeitmäßigen Agilitysport teilnehmen, viele Whippets sind auch talentierte Spurensucher, bei einfühlsamer Ausbildung arbeiten sie auch begeistert als Therapiehund, wie meine Hündin Xena (The only one) von Betty Barkley. Man muss mit dem Whippet aber keinen Hundesport betreiben. Was er aber liebt, ist Abwechslung: Er mag mit ist Restaurant genommen werden, liebt es seine Familie in den Urlaub zu begleiten, ist der Liebling an jedem Arbeitsplatz, benimmt sich während Seminaren außerordentlich ruhig. Whippet sind Hunde, mit denen Sie um die Welt reisen können.
Dieser Windhund ist außerordentlich gelehrig, besonders Welpen und Junghunde sind besonders lernbegierig und neugierig. Im Alter entscheiden die Whippets schon mal selber, was sie am liebsten tun oder nicht. Bleiben Sie aber konsequent, so werden sie keine Probleme mit diesen Individualisten haben. Manche Dinge finden Whippets aber total unsinnig und dann sollten sie diese Vierbeiner auch nicht dazu zwingen. Ein Beispiel: Mein Whippetrüde Almansor’s Impossible Imp liebte Agility, aber sollte er den gleichen Parcours zweimal durchlaufen, obwohl er ihn schon fehlerlos gemeistert hatte, so blieb er einfach am Start sitzen mit einem Gesichtsausdruck, der auszudrücken schien: „Wenn Du den Parcours noch nicht begriffen hast, dann lauf ruhig noch mal daran entlang, ich warte hier auf Dich.“
Der Whippet ist nicht geeignet für Menschen, die absoluten schnellen Gehorsam von ihrem Hund erwarten. Windhunde sind außerordentlich intelligent, aber sie zeigen keinen Arbeitseifer und keine Unterordnungsbereitschaft. Werden sie mit Respekt, Liebe, Konsequenz und einer für den Hund verstehbaren Kommunikation geführt, so ist diese Hunderasse auch für Hundeanfänger geeignet. Windhunde reagieren eher auf leise Töne und Handzeichen als auf barschem Befehlston.
Besonderheit: Windhunde sind Hunde, die auf Sicht jagen. Sehen sie Wild laufen, so setzen sie zum Hetzen an, wenn sie vermuten, sie könnten mit der Jagd Erfolg haben. Wer dem Whippet diesen Hetztrieb „austreiben“ möchte, sollte sich keinesfalls einen Windhund aussuchen, denn sie sind für die selbständige Hatz gezüchtet worden. Sehen Sie das Wild bevor Ihr Hund zum Nachsprinten ansetzt, so lassen sich die meisten Windhunde zurückhalten und zurückrufen (sofern Abrufen geübt wurde). Bin ich mit meiner Whippethündin alleine unterwegs, so kann ich sie sogar im Ansatz eines Sprints zurückrufen.
Fremden gegenüber sind Whippets zurückhaltend und freundlich. Auf Menschen wirkt dieser schmale Hund mit den sanften großen Augen oft weniger bedrohlich als andere Hunde. Obwohl die Whippets sehr schlank („dünn“) erscheinen, sind Kinder und Jugendliche von diesen kleinen Sprintern fasziniert.
Aufgrund ihres sehr kurzen Fells ohne Unterwolle sind Whippets extrem pflegeleicht, haaren nur wenig und riechen nicht nach Hund. Da sie sehr reinlich sind, putzen sie sich oft. Anmerkung: Nasse Regenjacken der Besitzer z.B. werden auch liebevoll trockengeleckt.
Obwohl dieser Hund sehr „dünn“ erscheint, ist er dennoch zäh und nicht krankheitsanfällig. Ist es nasskalt oder frostig, so friert er leicht. Daher ist es dann sinnvoll, dass Sie ihm ein Windhundmantel umlegen.
Aufgrund seiner Größe (Hündinnen bis 49 cm Schulterhöhe und ca. 12/ 13 kg Gewicht und Rüden bis 51 cm Schulterhöhe und ca 13-15 kg Gewicht) ist der Whippet ein handlicher Hund.
Whippets haben oft eine hohe Lebenserwartung: Durchschnittlich zwischen 12 und 15 Jahren, ich habe aber auch schon einen 16 jährigen Whippet getroffen.